Augen auf beim Immobilienkauf


​
Vorsicht Falle!
Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Goldene Regeln für den erfolgreichen Immobilienerwerb
Damit Ihr Traumhaus auf Mallorca nicht zum Albtraum wird, stellen wir Tipps und Tricks und was Sie beim Immobilienkauf in Spanien beachten sollten, auf diese Seite.
Tipp No.1: Suchen Sie sich den Makler Ihres Vertrauens. Natürlich einen Immobilienmakler mit Erfahrung auf Mallorca und mit besten Kenntnissen im Vertrags- und Immobilienrecht.
​
Tipp No.3: Unterschreiben Sie nichts ohne die Prüfung eine Fachmanns, denn nicht nur das Vertragsrecht ist in Spanien etwas anders, als in Deutschland.
Tipp No.4: Wenn Sie finanzieren wollen, gehen Sie zu einer spanischen Bank und nicht zu einem Broker. Deutsche Banken tun sich immer noch schwer mit der Bewertung einer Mallorca-Immobilie.
Tipp No.5: Vergessen Sie nicht die Nebenkosten, die abhängig vom Kaufpreis, zwischen 10 und 14 Prozent, sein können.
Tipp No.6: Erkundigen Sie sich nach den Steuern in Spanien. Mieteinnahmen z.B. wären zu versteuern.
Tipp No.7: Informieren Sie sich über die laufenden Kosten der Immobilie. Grundsteuer, Wasser, Strom, Müll, Eigentümergemeinschaft, Zweitwohnsitzsteuer.
Tipp No.8: Zum Erwerb einer Immobilie in Spanien benötigen Sie und der Verkäufer eine N.I.E.-Nummer.
Tipp No.9: Bitte prüfen Sie das Eigentumsregister auf Rechte oder Belastungen. Auch der Verkäufer muss dort eingetragen sein.
Tipp No.10: Sollte die Liegenschaft aus 2. Hand sein, sollten Sie einen Gutachter beauftragen. Oft wird bei Schadstellen nur kurz überpinselt.
Tipp No.11: Es empfiehlt sich auch nach dem Kauf einen guten Kontakt zum Verkäufer zu pflegen.
Jetzt, da Sie Tipp No.1 beherzigt haben, wird Ihr Eigentum auf Mallorca doch eher so aussehen!




Tipp No. 2
Setzen Sie Grenzen, auch finanziell! Auf Mallorca werden tausende von Immobilien angeboten. Ein Dschungel in dem Sie sich verirren könnten!
In dieser Rubrik informieren wir Euch über kuriose Betrugsdelikte. Je nach Schwachpunkt können Sie jedem passieren. Denken Sie immer daran, dass hier im Urlaubsparadies viel Geld unterwegs ist, auf welches es Betrüger, die aus Deutschland " abhauen mussten", abgesehen haben.
Fall No.1: Ein besonders dreister Betrüger, hat einen Hochglanzprospekt über ein Baugrundstück drucken lassen und zu einem besonders günstigen Preis angeboten. Die begeisterten Interessenten waren sofort einverstanden, einen Vorvertrag mit 50% Anzahlung zu machen. Das Grundstück war aber nur rural, also keine Bauberechtigung. Der Vermittler(Betrüger) bekam die hohe Provision und verschwand. Der spanische Verkäufer, der kein Deutsch sprach, und der deutsche Käufer, der kein Spanisch sprach, wurden dann im Notartermin aufgeklärt.
Fall No.2: Wie die Mallorca-Zeitung zu berichteten wusste, hatten 2 als Makler getarnte Ganoven verlangt, die Maklerkaution sehen zu wollen. Argument: Wir werden nur tätig, wenn Sie die Kaution auch haben. Während des Zählvorgangs wurden das Couvert dann mit einem präparierten Bündel Geld gefüllt. Die Ganoven waren dann erstmal nicht mehr gesehen, wurden aber dann doch erwischt und verurteilt.
Fall No.3: Es gibt viel Wohneigentum auf Mallorca. Natürlich können viele der Eigentümer nicht das ganze Jahr auf der Insel sein. Sie bestellen zur Aufsicht und Pflege ihres Besitzes sog. Fincabetreuer. Dieser Fincabetreuer hat natürlich auch sämtliche Schlüssel zu dem Anwesen, in der Regel auch für ie Fahrzeuge. Dies erweckt den Anschein, dass es sich beim Betreuer um den Eigentümer handelt. Es ist bereits häufiger vorgekommen, dass ein Betrüger eine Villa/Finca etc. verkauft hat, und sich dann aus dem Staub gemacht hat. Die Anzahlung für einen Vorvertrag ist "nur" 10%. Aber 10% von 2 Millionen ist auch schon was.